So hat Münchenbuchsee auf kommunaler, kantonaler und eidgenössischer Ebene abgestimmt und gewählt:
Detaillierte Angaben finden Sie im Register weiter unten unter dem jeweiligen Datum.
Unter folgenden Links finden Sie am Abstimmungs- bzw. Wahlsonntag eine vollständige Übersicht über die
Die Ergebnisse kommunaler Abstimmungen und Wahlen finden Sie nachstehend unter dem jeweiligen Datum.
Wahl- und Abstimmungstermine 2023
* sind sog. Blankoabstimmungstermine. Diese Termine sind für eidgenössische Volksabstimmungen reserviert. Welche Termine tatsächlich benützt werden, kann derzeit nicht definitiv gesagt werden. Der Bundesrat legt wenigstens vier Monate vor dem Abstimmungstermin fest, welche Vorlagen zur Abstimmung gelangen (Bundesgesetz über die politischen Rechte, Art. 10 Abs. 1bis).
Kantonale und kommunale Abstimmungen und Wahlen erfolgen - aus logistischen Gründen - nach Möglichkeit zum gleichen Termin. Diesbezüglich bleiben aber Abweichungen von den eidg. Blankoabstimmungsterminen ausdrücklich vorbehalten.
Es gelangen folgende eidgenössische Vorlagen zur Abstimmung:
Es gelangen folgende kantonalen Vorlagen zur Abstimmung:
Es gelangen keine kommunalen Vorlagen zur Abstimmung.
Am Sonntag, 27 März 2022 werden ab ca. 13:30 Uhr unter diesem Link Zwischen- und Endresultate zu den Regierungsrats- und Grossratswahlen publiziert.
Am 15. Mai 2022 kommen folgende Vorlagen zur Abstimmung:
Die Resultate finden Sie am Abstimmungssonntag unter den gleichen Links.
Am 25. September 2022 kommen folgende Vorlagen zur Abstimmung:
Nationale Abstimmung
Kantonale Abstimmung
Über die Gemeindevorlagen informieren wir Sie an dieser Stelle rechtzeitig vor der Abstimmung.
Die Links zu den Abstimmungen werden zu gegebener Zeit hier publiziert.
Die Abstimmungsunterlagen werden den Stimmberechtigten rechtzeitig vor dem Abstimmungstermin per Post zugestellt.
Gemäss Art. 11 der Verordnung über das Stimmregister des Kantons Bern sind in Gemeindeangelegenheiten stimmberechtigt: alle seit drei Monaten in der Gemeinde wohnhaften Schweizerbürgerinnen und Schweizerbürger, die in kantonalen Angelegenheiten stimmberechtigt sind.
Eidgenössische Abstimmungen:
Die Unterlagen zu den eidg. Abstimmungen finden Sie in elektronsicher Form hier.
Kantonale Abstimmungen:
Die Unterlagen zur kantonalen Abstimmungen finden Sie in elektronischer Form hier.
Gemeindeabstimmung
Die Unterlagen zur Gemeindeabstimmung finden Sie in elektronischer Form hier.
Die Resultate der Gemeindeabstimmungen werden am Abstimmungssonntag von der Wahl- und Abstimmungskommission in der nachstehenden Tabelle publiziert:
Zahl der Stimmberechtigten | 6747 |
---|---|
Zahl der eingelangten Ausweiskarten | 3465 |
Stimmbeteiligung in % | 51.36% |
Resultate der Gemeindeabstimmung vom 07. März 2021
Interkommunale Zusammenarbeit Feuerwehr; Aufgabenübertragung und Genehmigung Übertragungsreglement
Zahl der eingelangten Stimmzettel | 3257 |
---|---|
- leer | 24 |
-ungültig | 0 |
Total gültige Stimmen | 3233 |
Zahl der JA-Stimmen | 3101 |
Ergebnis JA in % | 95.91% |
Zahl der NEIN-Stimmen | 132 |
Ergebnis NEIN in % | 4.09 |
Unter diesem Link finden Sie die Angaben zu den Abstimmungen auf der Seite der Staatskanzlei des Kantons Bern.
Gesamterneuerungswahlen Regierungsstatthalter/Innen:
Am 29. August 2021 findet im Verwaltungskreis Bern-Mittelland der zweite Wahlgang für das Amt der Regierungsstatthalterin bzw. des Regierungsstatthalters statt. Zur Wahl stehen Ladina Kirchen (SP) und Tatjana Rothenbühler (FDP).
Beim ersten Wahlgang der Regierungsstatthalterwahlen vom 13. Juni 2021 hat im Verwaltungskreis Bern-Mittelland keine der kandidierenden Personen das absolute Mehr erreicht.
Die Wahlresultate werden am 29. August 2021 hier publiziert.
Eidgenössische Abstimmung
Die eidg. Abstimmungsresultate werden am Abstimmungssonntag hier publiziert.
Kantonale Volksabstimmung
Die kant. Abstimmungsresultate werden am Abstimmungssonntag hier publiziert.
Die Abstimmungsunterlagen werden den Stimmberechtigten rechtzeitig vor der Abstimmung per Post zugestellt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Eidgenössische Abstimmungen
Die Erläuterungen des Bundesrates ("Abstimmungsbüchlein") zu den vorstehenden Initiativen finden Sie hier.
Die Unterlagen zu den eidg. Abstimmungen werden den Stimmberechtigten rechtzeitig vor der Abstimmung per Post zugestellt.
Kantonale Abstimmungen
Am 28. November 2021 findet keine kantonale Abstimmung statt. Weitere Informationen zu kantonalen Abstimmungen finden Sie hier.
Gemeindeabstimmungen
Der Grosse Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 21. Oktober 2021 folgende Vorlagen zur Gemeindeabstimmung verabschiedet Verabschiedung der Vorlagen durch den Grossen Gemeinderat in seiner Sitzung vom 21. Oktober 2021:
Die Unterlagen zu den Gemeindeabstimmungen
werden an dieser Stelle publiziert und den in Gemeindeangelegenheiten Stimmberechtigten rechtzeitig per Post zugestellt. Stimmberechtigt in Gemeindeangelegenheiten sind gemäss Art. 11 Abs. 2 der kantonalen Verordnung über das Stimmregister vom 10.12.1980 Schweizerbürgerinnen und Schweizerbürger, die seit drei Monaten in der Gemeinde wohnhaft und in kantonalen Angelegenheiten stimmberechtigt sind.
Publikation der Abstimmungsresultate am 28. November 2021:
Unter nachfolgendem Link finden Sie am Abstimmungssonntag die Resultate der eidg. Abstimmungen (am 28. November 2021 finden keine kantonalen Abstimmungen statt).
Die Resultate der Gemeindeabstimmungen finden Sie am Abstimmungssonntag nachstehend.
Resultate der Gemeindeabstimmungen vom 28. November 2021
Zahl der Stimmberechtigten | 6761 |
---|---|
Zahl der eingelangten Ausweiskarten | 4439 |
Stimmbeteiligung in % | 65.66 |
Budget 2022, Genehmigung
Zahl der eingelangten Stimmzettel | 3922 |
---|---|
leer | 119 |
ungültig | 12 |
total gültige Stimmen | 3791 |
Zahl der JA-Stimmen | 3277 |
Ergebnis JA in % | 86.4 |
Zahl der NEIN-Stimmen | 514 |
Ergebnis NEIN in % | 13.6 |
Änderung der baurechtlichen Grundordnung Zone für öffentliche Nutzung M (ZöN M) Hofwil, Genehmigung
Zahl der eingelangten Stimmzettel | 3922 |
---|---|
leer | 108 |
ungültig | 12 |
Total gültige Stimmen | 3802 |
Zahl der JA-Stimmen | 3369 |
Ergebnis JA in % | 88.6 |
Zahl der NEIN-Stimmen | 433 |
Ergebnis NEIN in % | 11.4 |
Gemeindewahlen 2020 (Legislaturperiode 2021 - 2024)
Die Resultate zu den Gemeinderatswahlen finden Sie hier.
Die Resultate zu den Parlamentswahlen finden Sie hier.
Budget 2021 der Einwohnergemeinde Münchenbuchsee
Das Resultat finde Sie hier.
Eidgenössische Abstimmungen
Die Resultate finden Sie hier.