Planauflage Zentrumsbereich Münchenbuchsee

09. Sep 2025

Planauflage Zentrumsbereich Münchenbuchsee

Das Zentrum von Münchenbuchsee ist heute stark vom motorisierten Verkehr geprägt. Mit der geplanten Sanierung soll eine ausgewogene Lösung geschaffen werden, die den Verkehrsfluss verbessert, die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden erhöht und gleichzeitig die Aufenthaltsqualität im Dorfzentrum steigert. Vorgesehen sind unter anderem ein Minikreisel beim Bären-Knoten, die Einführung von Tempo 30 sowie ein Mittelstreifen auf der Bernstrasse, der die Querung der Strasse erleichtert. Die Fahrbahnbreite an der Oberdorfstrasse wird so angelegt, dass diese den Anforderungen des öffentlichen Verkehrs und der Landwirtschaft entsprechen. Das Längsparkieren wird auch in Zukunft möglich sein und Begrünungen, Entsiegelungen und eine einheitliche Randgestaltung tragen zusätzlich zu mehr Biodiversität und einem attraktiveren Ortsbild bei.
Im Vergleich zum Vorprojekt und aufgrund der Mitwirkungseingaben wurden einzelne Anpassungen vorgenommen. So wird die Oberdorfstrasse mit einer Fahrbahnbreite von sechs Metern etwas breiter ausgebaut als ursprünglich vorgesehen. Dadurch entsteht mehr Platz für den öffentlichen Verkehr und für landwirtschaftliche Fahrzeuge. Die Fussgängerstreifen beim Schulhaus Paul Klee und an der Bielstrasse bleiben bestehen und auch die UBS-Terrasse bleibt unverändert. Verbessert wird jedoch der Wartebereich am Fussgängerstreifen Richtung Moosgasse. Zusätzliche Informationen entnehmen Sie dem Informationsfilm.
Der Strassenplan liegt vom 8. September bis 8. Oktober 2025 öffentlich in der Gemeinde auf.
Hier finden Sie sämtliche Unterlagen der Planauflage:
www.be.ch/mitwirkungen-und-planauflagen-tiefbauamt

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen