03. Feb 2025
Am Mittwoch, 05. Februar 2025, findet ab 13.30 Uhr der jährliche Sirenentest statt.
Dabei werden die Funktionsbereitschaft der technischen Alarmierungsmittel, die Beschallung und die Auslöseorganisation für die 1040 Sirenen zur Alarmierung der Bevölkerung im Kanton Bern überprüft.
Ausgelöst wird der Allgemeine Alarm, ein regelmässig auf- und absteigender, einminütiger Heulton. Wenn nötig darf die Sirenenkontrolle bis um 14.00 Uhr wiederholt werden. Bei diesen Sirenentests muss die Bevölkerung keine Massnahmen ergreifen.
Wenn der Allgemeine Alarm jedoch ausserhalb dieser angekündigten Sirenenkontrolle ertönt, kann eine Gefährdung der Bevölkerung nicht ausgeschlossen werden. Für diesen Fall gilt: Radio SRF 1 hören, die Anweisungen der Behörden befolgen und die Nachbarn informieren.
Wie bereits in den letzten Jahren werden die Alarmmeldungen auch als Push-Meldung über die Alertswiss-App auf Smartphones sowie als online-Publikation auf der Alertswiss-Website verbreitet. Das Amt für Bevölkerungsschutz, Sport und Militär des Kantons Bern ruft die Bevölkerung dazu auf, die Alertswiss-App zu nutzen, um im Ereignisfall schnell behördliche Informationen zu erhalten.
Weitere Informationen, Hinweise und Verhaltensregeln finden Sie auf der Website des Kantons Bern oder unter www.sirenentest.ch .