Am 14. Oktober 2013 fand ein Informationsabend zum Thema „Selber den Weg bestimmen - auch im Alter“ statt. Unter diesem Link gelangen Sie zu den Präsentationen mit Informationen über die Patientenverfügung / Vorsorgeauftrag und zum neuen Erwachsenenschutzrecht.
Der Bauverwalter Kurt Pfenninger fällt ab sofort aus und wird nicht mehr an seinen Arbeitsplatz zurückkehren. Ansprechperson für die Belange der Bauverwaltung ist ab sofort Oliver Dobay, Ressortleiter Hochbau.
Münchenbuchsees Parlament unterstützt die Haltung des Gemeinderats, aber nur knapp. Der Bund-Artikel...
Im zweiten Umwelt-Gemeinderating von WWF und VCS ist Münchenbuchsee vom siebten auf den vierten Rang aufgestiegen.
Im Umwelt-Gemeinderating wird untersucht, wie sich „energierelevante Gemeinden“ im Kanton Bern geschlagen haben. Wie die Berner Zeitung BZ in ihrer Ausgabe vom 22. Oktober 2013 schreibt, soll das Rating laut den Umweltverbänden „Gemeinden zum Austausch und zum Nachahmen guter Lösungen anregen.“
[i] Umwelt-Gemeinderating unter www.wwf-be.ch
Der Vorstand des Fürsorgeverbandes Münchenbuchsee übergibt die Leitung des Alters- und Pflegeheims Weiermat aufs neue Jahr der Domicil Bern AG. Der BZ-Artikel...
Die Schlagzeilen:
- Wirtschaftsanlass: Die Einladung an die KMUs
- Grosszügige Unterstützung: Dank an den Frauenverein
- Pilzkontrolle: Die Daten 2013
- Energieberatung: Der Ratgeber
- Tagesschule: Das 5-jährige Jubiläum
- Freispielpark Schönegg: Der Start ins 5. Jahr
Ein Erdschluss im Hochspannungsnetz hat zu wiederholten Stromausfällen im Netz der Elektrizitätsversorgung Münchenbuchsee geführt.
Betroffen waren die Gebiete ab der Schaltstation Schmiedegasse.
Nach einer Begehung in Münchenbuchsee ist klar: Die Kinder müssen auf ihrem Weg ins Allmendquartier begleitet werden. Der Bund-Artikel...
Um die schlechte Rechnung auszugleichen, wird eine Spezialkasse stark beansprucht. Für die Zukunft braucht es höhere Steuern. Der Bund-Artikel...
Am 18. Mai 2013 fand in Ortschwaben BE das ebi-pharm Swiss Masters 2013 statt. In der Mehrzweckhalle kämpften Tänzerinnen und Tänzer in verschiedensten Altersklassen und Kategorien um Pokale und Punkte. Simea Lerch aus Münchenbuchsee und Pascal Burri vom RRC Bern-Buchsi erreichten in der Kategorie Junioren A schliesslich den ersten Platz. Mit diesen Punkten hat sich das Paar für die Europameiserschaft qualifiziert und wird die Schweiz am 1. Juni 2013 in Genf vertreten.
Hans-Ulrich Weber aus Münchenbuchsee wird am 1. Juni 2013 seine Tätigkeit als Sachbearbeiter Tiefbau auf der Bauverwaltung aufnehmen. Sein Beschäftigungsgrad beträgt 100%.
Herr Weber verfügt über langjährige Berufserfahrungen als Tiefbauzeichner und als Sachbearbeiter in verschiedenen Unternehmen des Bau- oder baunahen Gewerbes. Wir freuen uns, dass wir ihn für diese Tätigkeit gewinnen konnten, heissen ihn als Mitarbeiter der Gemeinde Münchenbuchsee herzlich willkommen und wünschen ihm viel Freude bei all seinen Aufgaben.
Die Jahresrechnung stellt Münchenbuchsee vor grosse Herausforderungen. Der Bund-Artikel...
Die Einwohnergemeinde und der Gemeinnützige Frauenverein haben den Spielplatz beim Taubstummen-Wäldli zu einem 4-Generationen Spiel- und Begegnungspark aufgewertet. Mehr...
Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 14. Januar 2013 die Verordnung über die Verwaltungsorganisation teilrevidiert. Sie hebt alle ihr widersprechenden Bestimmungen und Beschlüsse auf.
Die neue Verordnung tritt rückwirkend auf den 1.1.2013 in Kraft und kann bei der Präsidialabteilung, Bernstrasse 8, eingesehen oder bezogen werden.
Der Gemeinderat
Ab dem 1. Januar 2013 melden sich Stellensuchende nicht mehr bei der Wohnsitzgemeinde, sondern direkt bei einem RAV an. Die Anmeldung zur Arbeitsvermittlung ist neu bei jedem RAV im Kanton Bern möglich. Anschliessend richtet sich die Zuständigkeit wie bisher nach dem Wohnort oder dem Ort des Wochenaufenthaltes der Stellensuchenden. Alle Informationen...